Doch worum geht es? Die neusten Lernmethoden für gestresste Studenten?
Die neusten Ski von Atomic oder die Pistenverhältnisse und Liftzustände in Österreich?
Nein! Es geht um etwas viel wesentlicheres und wichtigeres für unser aller Leben.
Es geht um Plastiklöffel. Plastiklöffel? Plastiklöffel! Allerdings geht es nicht um irgendwelche dahergelaufenen Löffel aus billigem Kunststoff sondern um Motivlöffel im Stil eines Laserschwert(löffels).
Glaubt ihr nicht? Bitteschön:
![]() |
Laut Anleitung 16,5cm langer Laserlöffel |
![]() |
schmackhafte Getreidekügelchen mit Honig in Pappkiste |
Der Löffel ist, wie der aufmerksame Bildunterschriftenleser bereits weiß, etwa 15 cm lang und besteht aus zwei Teilen: dem Löffelstil in Laserschwertgriffoptik und er Löffelfläche in... halbdurchsichtigem, buntem Plastik. Zur Verteidigung des Herstellers muss man allerdings sagen: Laserwaffen sind kein Spielzeug und daher für Kinder und ungeschickte Erwachsene nicht geeignet. Zudem würde der Laser die Milch, welche oft mit Cornflakes & Co. verzehrt wird viel zu stark erhitzen und die erfrischende Kühle der Milch damit zunichte machen.
Das Aufnahmevolumen des Löffels ist angenehm groß, da er etwas tiefer ist als der Durchschnittslöffel. Durch diese Tiefe erhöht sich das MpL-Volumen des Löffels (Milch pro Löfflung) während die PpL-Menge (Pops pro Löfflung) etwa gleich bleibt. Daher ändert sich das Verhältnis Milch/Pops zugunsten der Milch was zu einer insgesamt erfrischenderen Mahlzeit führt.
Durch die höhere Tiefe des Löffels ist es allerdings anfangs ein ungewohntes Gefühl im Mund. Dies legt sich aber mit dem Fortschritt der Mahlzeit.
Wer aufmerksam gelesen hat sollte noch wissen, ich habe von einem "Motivlöffel" geredet. Das ist korrekt, denn in jedem Löffel ist ein kleines Profil eines der Charaktäre aus StarWars Episode I angebracht. Im vorliegenden roten Löffel handelt es sich um Darth Maul. Weitere Möglichkeiten sind Yoda (grün), Anakin (gelb) und R2D2 (blau). Leider ist das Profil im Normalzustand relativ schlecht erkennbar, nach dem ersten füllen mit Milch erübrigt sich dieses Problem jedoch, da die Rillen sich mit Milch füllen und man so erkennen kann mit welchem Charakter man heute beim Frühstück sitzt.
![]() |
Bunte Laserlöffel. Vorsicht, kein Kinderspielzeug! |
Fazit:
Pros:
+ angenehmes Milch/Pops-Verhältnis (für Milchliebhaber)
+ kühles Plastik statt heißem Laser als Löffelfläche
+ wird zusammen mit leckeren Kellogs Honey Bsss Pops geliefert
+ zwei Löffel pro Packung (vermutlich)
+ Frühstück mit Yoda... wer will das nicht?
Contra:
- zuviel Milch pro Pops (für Milchhasser)
- kein Laser. KEIN LASER!
- ich hab nur Darth Maul...
Schlussbemerkung: Ich mag den Löffel und falls man auch Kellogs Honey Bsss Pops mag lohnt sich der Kauf. Sonst... lohnt er sich auch. For teh Lulz!
Morgen kauf ich welche!
AntwortenLöschenDu könntest noch die Reisetauglichkeit anführen, der Löffel ist in zwei Teile teilbar (Stecksystem). Ein hier nicht erwähnter Nachteil ist, dass er nicht Mikrowellen- oder spülmaschinenfest ist. Ansonsten: Knorke :D (Habe gestern den grünen mit Yoda bekommen)
AntwortenLöschen